Eine Inhaltsversicherung für Ihr Gewerbe kann zur Lebensversicherung des Unternehmens werden. Mit der Inhaltsversicherung schützen Sie Ihr wertvolles Eigentum. Finden Sie den richtigen Tarif, indem Sie in unserem Inhaltsversicherung Rechner zahlreiche spezielle Tarife online vergleichen. Schauen Sie in unseren Inhaltsversicherung Vergleich 2018 und vergleichen Sie Leistungen und Beitrag.
Im Inhaltsversicherung Rechner ist auch die Möglichkeit einer Unterbrechungsversicherung enthalten. Damit können Sie einen möglichen Ertragsausfallschaden versichern. Dies ist überaus wichtig, da bei einem Stillstand des Unternehmens die Kosten trotzdem weiterlaufen.
Unser Tipp : Schließen Sie die Inventarversicherung und die Betriebsunterbrechungsversicherung mit allen Gefahren online ab.
Wenn Sie Fragen zu der Inhaltsversicherung haben, nutzen Sie für den Kontakt unsere kostenlose Hotline 0800 – 646 66 76. Sie können uns aber auch unter der 06046 – 94 09 60 erreichen. Ihre Fragen beantwortet ein Versicherungsmakler und ausgebildeter Versicherungsfachmann (IHK).
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Inhaltsversicherung?
Bei der Inhaltsversicherung kann man von einer grundlegenden Absicherung sprechen, die Unternehmen aller Branchen besitzen sollten. Die Inhaltsversicherung wird sehr häufig auch als Inventarversicherung, Geschäftsinhaltsversicherung oder Betriebsinhaltsversicherung bezeichnet. Wenn Sie also diese Begriffe lesen oder hören, handelt es sich immer die dieselbe Versicherung.
Im konkreten greifen wir bei dem vorgestellten Versicherungsschutz der Inventarversicherung auf die Musterbedingungen des Gesamtverbandes der deutschen Wirtschaft (GDV) zur verbundenen Sach-Gewerbeversicherung (VSG 2008) zurück. Die meisten Versicherer erhöhen mit ihrer Inventarversicherung noch diese Leistungen.
Auf jeden sollte die Inhaltsversicherung immer inklusive einer Betriebsunterbrechungsversicherung (auch Ertragsausfallversicherung oder Ausfallversicherung) zum Abschluss gebracht werden. Selbstverständlich bieten wir Ihnen im Geschäftsinhaltsversicherung Rechner beide Möglichkeiten an.
Inhaltsversicherung : Was ist versichert?
Mit der Inhaltsversicherung versichern größere Betriebe und kleinere Unternehmen ihre Betriebseinrichtung und Inventar (Waren, Vorräte) gegen bestimmte Risiken ab. Versichert sind damit die im Vertrag bezeichneten beweglichen Sachen. Unter beweglichen Sachen versteht man die kaufmännische und technische Betriebseinrichtung, sowie Waren und Vorräte.
Kaufmännische und technische Betriebseinrichtung
Auch die Gegenstände zum Gebrauch der Angehörigen des Betriebs, soweit diese sich üblicherweise oder auf Verlangen des Arbeitgebers innerhalb des Versicherungsortes befinden, sind mitversichert.
Hier finden Sie einige Beispiele, die zur Einrichtung eines Betriebs gehören.Apparaturen | Baugerüste | Einrichtungen im Büro |
---|---|---|
Büromaschinen | Büromaterial | Drucksachen |
Fernsprechanlagen | Hubstapler, soweit nicht zulassungspflichtig | Einrichtungen im Lager |
Maschinen | Rufanlagen | Werkzeuge |
Waren und Vorräte
Unter den Schutz der Inhaltsversicherung fallen auch in Bearbeitung oder Reparatur genommene Sachen sowie Verpackungsmittel. Ferner die Waren von Sozialeinrichtungen und Zulieferern.
Versicherte Daten und Programme
Abgesichert in der Geschäftsinhaltsversicherung sind im Rahmen der Betriebseinrichtung die für die Grundfunktion der abgesicherten Betriebseinrichtung notwendigen Daten und Programme. Das sind System-Programmdaten aus Betriebssystemen oder damit gleichzusetzenden Daten.
Außerdem die Rahmen der Waren und Vorräte die auf einem versicherten und zum Verkauf bestimmten Datenträger gespeicherten Daten und Programme. Mitversichert sind auch im Rahmen der Kosten für die Wiederherstellung für Geschäftsunterlagen sonstige Daten und Programme. Hier sollte man einen Blick in die Bedingungen (AGB) der Inventarversicherungen werfen.
Wenn nichts anderes in der Inventarversicherung vereinbart ist, sind Bargeld, Wertsachen, Geschäftsunterlagen, sonstige Daten und Programme, Anschauungsmodelle, zulassungspflichtige Kfz, Automaten mit Geldeinwurf und Hausrat aller Art grundsätzlich nicht abgedeckt.
Kleine Betriebsunterbrechungsversicherung
Kommt es in einem Unternehmen durch einen abgesicherten Schaden (zum Beispiel Brand) zu einem Sachschaden, führt dies in vielen Fällen zu einem Ausfall der Produktion und somit zu einer Betriebsunterbrechung kommen. Damit kann ein Großteil des Betriebs oder sogar der ganze Betrieb lahmgelegt werden.
Vor den finanziellen Folgen dieser Betriebsunterbrechung schützt die kleine Betriebsunterbrechungsversicherung (BUV). Sehr häufig wird hier auch von der Ertragsausfallversicherung gesprochen. Die kleine BUV kann nur zusammen mit der Inhaltsversicherung abgeschlossen werden.
Die Ertragsausfallversicherung zahlt eine Entschädigung für den Ertragsausfallschaden, wenn das Unternehmen des Versicherungsnehmers infolge eines versicherten Sachschadens unterbrochen oder beeinträchtigt wird. Hier übernimmt die Versicherung die während der Unterbrechung weiterbestehenden Verpflichtungen. Zum Ertragsausfall können Miete, Kosten für Personal, Steuern, Leasing und weitere Kosten gehören.
Glasversicherung für das Gewerbe
Die gewerbliche Glasversicherung muss bei den meisten Inhaltsversicherungen zusätzlich mitversichert werden. Gegen Glasbruch sind dann zum Beispiel fertig eingesetzte oder montierte Scheiben, Platten und Spiegel aus Glas und Kunststoff, sowie Glasbausteine, Profilbaugläser und Lichtkuppeln aus Glas und Kunststoff abgesichert. Auch für eine Glasversicherung für Ihr Gewerbe können wir Ihnen ein unverbindliches Angebot ausstellen.
Was kostet eine Geschäftsinhaltsversicherung?
Gefahren | Feuer | Feuer/Sturm/Hagel/Einbruchdiebstahl/Leitungswwasser | Alles mit Elementar | Alles mit KBU Feuer | Alles mit KBU allen Gefahren |
---|---|---|---|---|---|
Beitrag | 113,20 € | 515,30 € | 554,45 € | 578,90 € | 654,25 € |
In dem Beispiel haben wir den Inhaltsversicherung Tarif der VHV Versicherungen genommen. Als Risikoort wurde 63654 Büdingen angegeben. Versicherungssumme sind 100 000 Euro.
Welchen Versicherungsschutz bietet die Inhaltsversicherung?
Mit der Inhaltsversicherung bekommen Unternehmen einen versicherten Schutz gegen die und Risiken Brand, Leitungswasserschaden, Vandalismus nach einem Einbruch sowie Raub, Raub innerhalb eines Grundstücks oder Gebäudes, Leitungswasserschaden, Sturm, Transportgefahren und weitere Elementargefahren.
Zu den Elementargefahren gehören beispielsweise die Überschwemmungen, der Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, oder Vulkanausbruch. Der Versicherer leistet hier auch keine Entschädigung bei Überschwemmungen, Rückstau oder Austritt von Grundwasser an die Erdoberfläche infolge von Ausuferung oberirdischer (stehender oder fließender) Gewässer.
Hier finden Sie einen kleinen Vergleich der Inhaltsversicherungen der VHV und der Rhion aus dem Jahr 2018. Nach der Übersicht finden Sie auch die Versicherungsbedingungen der Inhaltsversicherungen als Download. Wenn Sie Fragen zu einem Tarif haben, sprechen Sie uns bitte an.
VERGLEICH
Gefahren
Gefahren und Schäden sind nur dann versichert, wenn Sie auch in den allgemeinen Bedingungen der Inhaltsversicherung erwähnt werden. Vergleichen sie zum Beispiel die Leistungen und den Beitrag der VHV und der Rhion Versicherung. Den Inhaltsversicherung Vergleich finden Sie weiter oben.
Brand, Blitzschlag etc.
Bei der VHV leistet die Inventarversicherung auch bis zur vereinbarten Höhe Entschädigung für Sengschäden und Schmorschäden, die nicht nur ein Feuer entstanden sind.
Blitzschlag
Außerdem ist noch bei den meisten Geschäftsinhaltsversicherungen die Explosion, Implosion und der Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder Ladung mitversichert. Vergleichen Sie die Tarife in unserem Inhaltsversicherung Rechner. Hier können Sie bis zu 3 Tarife miteinander vergleichen und Leistungen in einem PDF darstellen lassen. So bekommen Sie die Inhaltsversicherung, die sehr gut zu Ihnen passt.
Leitungswasserschäden
Keinen Versicherungsschutz haben Schäden durch Regenwasser aus Fallrohren, durch Planschwasser und Reinigungswasser, Grundwasser und Überschwemmung. Überschwemmung kann als Teil der Elementarversicherung mitversichert werden. Ebenfalls hat ein Schaden durch Schwamm und Schäden an versicherten Gegenständen in einem nicht bezugsfertigen Haus oder Gebäude keinen Versicherungsschutz.
Sturmschäden und Hagelschäden
Versichert sind Schäden, die entstehen
- durch unmittelbare Einwirkung des Sturms oder Hagel auf versicherte Sachen.
- dadurch, dass der Sturm Teile des Gebäudes, Bäume oder andere Gegenstände auf versicherte Sachen wirft.
- als Folge eines Sturmschadens oder Hagelschadens an versicherten Sachen oder an Gebäuden, in denen sich versicherte Sachen befinden oder an diesen baulich verbundenen Gebäuden.
Nicht versichert sind in der Regel Schäden an versicherten Sachen in bezugsfertigen Gebäuden und das Eindringen von Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster, Außentüren oder andere Öffnungen, es sei denn, dass diese Öffnungen durch Sturmeinwirkung oder Hageleinwirkung entstanden sind und einen Schaden am Gebäude darstellen.
Einbruchdiebstahl
Bis zur vereinbarten Entschädigungsgrenze besteht ein Schutz seitens der Versicherung bei Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch, Raub innerhalb eines Gebäudes oder Grundstücks, Raub auf Transportwegen und Gegenstände in Schaukästen oder Vitrinen.
Bei den meisten Inhaltsversicherungen sind auch provisorischen Sicherungsmaßnahmen von der Versicherung nach dem Einbruch mit Diebstahl mitversichert. Nach dem Einbruch ist die Versicherung sofort zu verständigen. Jede Inventarversicherung sollte eine Diebstahlversicherung beziehungsweise Einbruchdiebstahlversicherung besitzen.
Die genauen Bedingungen für einen versicherten Schaden lassen Sie sich bitte von unserem Versicherungsmakler näherbringen oder werfen einen kurzen Blick in die Versicherungsbedingungen. Diese sind in unserem Inhaltsversicherung Rechner nach dem Vergleichen der Tarife als Download hinterlegt.
Elementarschäden
Eine Überschwemmung ist in den meisten Bedingungen als Überflutung des Grund und Bodens des Grundstücks, auf dem der Versicherungsort liegt, mit erheblichen Mengen von Oberflächenwasser durch Witterungsniederschläge definiert.
Transportgefahren
Risiken bei einem Transport sind die Zerstörung, Beschädigung oder das Abhandenkommen von Sachen, die unter den Versicherungsschutz fallen, während des Transportes durch
Für einen vollständigen Versicherungsschutz müssen folgende Voraussetzungen bei einem Transport erfüllt sein :
Nicht versicherte Gefahren
Zu den nicht versicherten Gefahren gehören in der Regel Schäden durch Krieg, kriegsähnliche Ereignisse, Bürgerkrieg, Revolution, Rebellion, Aufstand, innere Unruhen, Kernenergie, nukleare Strahlung und radioaktive Substanzen.
Wie wichtig ist die Versicherungssumme bei der Inhaltsversicherung?
Der Versicherungswert der Betriebseinrichtung ist der
Liegt der Fall einer möglichen Unterversicherung vor, wird die Entschädigungsleistung der Inhaltsversicherung in dem Verhältnis von Versicherungssumme zum Versicherungswert gekürzt.
Entschädigung bei Unterversicherung = Betrag des Schadens multipliziert mit der Versicherungssumme geteilt durch den Versicherungswert. Beispiel : Versicherungssumme 100 000 Euro, Versicherungswert 120 000 Euro, Schaden durch einen Brand 80 000 €. Erstattet werden hier dann nur knapp 66 000 Euro.
Damit also der Schaden immer in voller Höhe von der Inhaltsversicherung ersetzt wird, muss die Versicherungssumme am Tag des Schadens dem Wert der wieder zu beschaffenden Gegenstände entsprechen. Das Unternehmen haftet für die Richtigkeit der Versicherungssumme grundsätzlich selbst.
Übernimmt die Inhaltsversicherung weitere Kosten bei einem Schadenfall?
Bei einem abgesicherten Schaden übernimmt die Geschäftsinhaltsversicherung auch bestimmte Kosten, die in Verbindung mit einem Schadensfall anfallen.
Versicherte Kosten können beispielsweise sein :
Welche Versicherungen benötigt ein Unternehmen?
Grundlegende Absicherung, die ein Firma benötigt, sind beispielsweise die betriebliche Haftpflicht, Inhaltsversicherung und gewerbliche Rechtsschutzversicherung. Natürlich ist immer die persönliche Lage des Unternehmens zu bedenken. Ein reine Personengesellschaft benötigt keine D&O Versicherung. Hier reicht in der Regel eine gute betriebliche Haftpflichtversicherung. Wir zeigen Ihnen hier in einer kleinen Übersicht, über welche Gewerbeversicherung sich Firmen Gedanken machen sollten. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche nach wichtigsten Absicherungen.
Technische Versicherungen
Technische Versicherungen ist eine Sammelbezeichnung für Zweige der Versicherungswirtschaft, die dadurch gekennzeichnet sind, dass bei ihnen der versicherte Gegenstand in starkem Maße durch die Technik gekennzeichnet ist. Zu den bekanntesten technischen Versicherungen gehört die Elektronikversicherung und Maschinenversicherung.
Elektronikversicherung
Mit der Elektronikversicherung schützt ein Unternehmen sich vor den finanziellen Folgen von Schäden an den elektronischen Anlagen. Die Hardware erhält hier einen Versicherungsschutz gegen plötzlich von außen einwirkende Gefahren wie Fehler bei der Bedienung, Brand oder Einwirkung von Feuchtigkeit.
Maschinenversicherung
Mit der Maschinenversicherung bekommen Unternehmen einen Schutz vor unvorhergesehen Sachschäden an ihren stationären und fahrbaren Maschinen. Dies gilt selbst dann, wenn die Ursache des Schadens mit der Firma zusammenhängt. Dies kann der Fall sein, wenn ein Mitarbeiter mutwillig eine Maschinen beschädigt oder sogar zerstört. Die Maschinenversicherung kann noch durch eine Maschinen-Mehrkostenversicherung und Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung ergänzt werden.
Betriebshaftpflichtversicherung
Die betriebliche Haftpflicht zählt zu den wichtigsten Absicherungen für einen Unternehmer. Dies können Sie in jedem Ratgeber zur Gewerbeversicherung lesen. Die Hauptaufgabe der betrieblichen Haftpflicht liegt in der Bewahrung des Unternehmens vor Schadensersatzansprüchen Dritter in in Bezug auf Personen und Sachschäden. Eine Betriebshaftpflicht zählt somit zu den wichtigsten Gewerbeversicherungen, die ein Unternehmen im Handel, Handwerk oder jeder Branche besitzen sollte.
Gebäudeversicherung
Eine gewerbliche Gebäudeversicherung für seine Immobilie sollte jedes Unternehmen besitzen. Mit der gewerblichen Gebäudeversicherung lassen sich Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Elementargefahren versichern. Ebenfalls ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für das Gebäude notwendig.
Rechtsschutz
Der Firmenrechtsschutz ist für Selbständige, Unternehmen und Freiberufler als sehr sinnvoll anzusehen. Im betrieblichen Rechtsschutz können verschiedenen Risiken gebündelt abgeschlossen werden. Die häufigsten Bausteine sind der Arbeitgeberrechtsschutz, Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht, Mieter- oder Vermieterrechtsschutz sowie der Steuerrechtsschutz.
Neben den aufgeführten Gewerbeversicherungen für Ihren Betrieb erhalten Geschäftskunden auch weitere Produkte, wie beispielsweise eine Vermögensschadenhaftpflicht, private Unfallversicherung, Kfz-Versicherung, Transportversicherung, Transporter Versicherung, Hausratversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, private Haftpflicht, betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Riester Rente, gesetzliche (GKV) oder private Krankenversicherung (PKV), Risikolebensversicherung oder eine Zahnzusatzversicherung. Die meisten Versicherungen finden Sie über unsere Startseite.
Wir bieten Ihnen aber noch weitere Services. Für den Kontakt zu uns stellen wir eine Hotline unter der Nummer 0800 – 646 66 76 bereit. Der Kontakt hierüber ist kostenlos und unverbindlich. Ihre Fragen nimmt ein ausgebildeter Versicherungsfachmann entgegen. Informationen können Sie auch unter der E-Mail firmeno@email.de anfordern. Für Privatkunden steht Ihnen unser Mitarbeiter ebenfalls zur Verfügung. Sie erreichen uns zwischen Freitag bis Montag von 09:00 bis 17:00. Eine Beratung vor Ort in Ihrer Nähe ist möglich. Sie sehen, Service wird bei uns großgeschrieben.
Auch haben wir für Sie einen digitalen Versicherungsordner im Angebot. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie einen Login benötigen. News und Informationen über unsere Betrieb erhalten Sie über die Presse, Facebook, Youtube oder Twitter. Dem Datenschutz fühlen wir uns selbstverständlich verpflichtet. Erfahren Sie alle Vorteile, die wir heutzutage modernen Firmen bieten können. Vorbereitet wird ein Newsletter. Wir warten auf Ihren Kontakt. 🙂