Man kennt die Gewerbeversicherung auch unter
Inhaltsverzeichnis
Haftpflichtversicherungen
Neben dem Versicherungsnehmer sind alle Mitarbeiter im Unternehmen versichert, die bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit einem Dritten einen Schaden zufügen. Bei Schadensfällen prüft die Gewerbeversicherung die Pflicht zum Schadensersatz.
Kommt die betriebliche Haftpflichtversicherung bei der Schadensbearbeitung zu dem Ergebnis, dass die Ansprüche unberechtigt sind, wird Sie den Schaden abwehren. Das geht so weit, dass die Betriebshaftpflicht sogar vor Gericht geht und alle Kostenpunkte, die dabei entstehen, übernimmt.
Bei vielen Betriebshaftpflichtversicherungen ist auch eine private Haftpflicht enthalten. Wenn Sie schon eine eigene Privathaftpflicht besitzen, sollten Sie dieses Angebot nicht annehmen.
Selbständige sollten ihrer Betriebshaftpflicht eine genaue Beschreibung Ihres Betriebs geben. Die Betriebsbeschreibung sorgt dafür, dass für alle Bereiche eine Deckung seitens der Gewerbeversicherung besteht. Vergleichen Sie die Tarife in unserem Betriebshaftpflichtversicherung Rechner.
Die Berufshaftpflichtversicherung dient auch als passive Rechtsschutzversicherung. Dieser Rechtsschutz gilt dann, wenn unberechtigte Forderungen, notfalls vor Gericht, abgewehrt werden müssen.
Ein Unternehmensberater hat nicht nur vielfältige Aufgaben in der Beratung zu erfüllen. Auch die Gefahren sind nicht wenige. Die entsprechenden Angebote der Versicherungen umfassen die gesetzliche Haftung mit den Vermögensschäden. Eine Berufshaftpflicht benötigen auch Architekten, Bauingenieure, Finanzdienstleister, Gutachter, Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Auch eine Vermögensschadenhaftpflicht für Hausverwalter haben wir im Angebot.
So muss die Berufshaftpflicht beziehungsweise Vermögensschadenhaftpflichtversicherung z.B. von einem Rechtsanwalt, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer abgeschlossen werden.
Bei Schadensfällen geht die Vermögensschadenhaftpflicht ebenso wie die Betriebshaftpflicht vor. Mitversichert sind hier im Gegensatz zu den Personen- und Sachschäden die Vermögensschäden, die der Versicherte oder ein im Unternehmen arbeitender Mitarbeiter durch ein Versehen oder einen Fehler bei einem oder mehreren Dritten verursacht hat.
Der Eintritt des Vermögensschadens ist aber nicht der Versicherungsfall, sondern der Verstoß. Der Verstoß bedeutet in diesem Fall das berufliche Versehen, das spätere Ansprüche aus der Haftpflicht nach sich ziehen kann.
Warum aber eine D&O?
Die Grundlagen zu einer Haftung bildet das KonTraG, dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich. Bei den Aktiengesellschaften ist es das TransPuG, dem Transparenz- und Publizitätsgesetz.
Aus diesen Gesetzen geht hervor, dass jeder Manager gesamtschuldnerisch auch mit seinem privaten Vermögen haftet, wenn er die entsprechende Sorgfalt eines Unternehmensführers oder Mitglied eines Kontrollorgans verletzt.
Der Versicherungsschutz beinhaltet Vermögensschäden gegenüber dem Unternehmen. Im Leistungsumfang sind alle berechtigten Ansprüche aufgrund erlittener Schäden am Vermögen, für die die Unternehmensführung aufgrund von Rechtsvorschriften verantwortlich ist.
Wie jede Haftpflichtversicherung prüft der Versicherer die Haftungsansprüche und steht auch zur Abwehr von unberechtigten Schadensersatzansprüchen bereit. Wer eine sogenannte Managerhaftpflicht abschließen will, muss der Gesellschaft wichtige Unterlagen überreichen (Bilanz und GuV).
Eigenschadenversicherungen
Es gibt auf dem deutschen Markt Firmenversicherungen, die auf unterschiedliche Gewerbe spezialisiert sind. So gibt es Branchenlösungen für das Handwerk, Gastronomie, Einzelhandel und Heilberufe.
In der Inhaltsversicherung sind z.B. die Einrichtung des Geschäfts, Waren, Vorräte und Eigentum der Mitarbeiter enthalten. Zwingend zusammen sollte die Betriebsinhaltsversicherung mit einer kleinen oder großen Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen werden.
Die Ertragsausfallversicherung erstattet in einem solchem Fall die finanziellen Einbußen während der versicherten Betriebsunterbrechung. Hierzu zählen Löhne, Gehälter und Mieten. Man unterscheidet bei der Gewerbeversicherung die kleine (KBU), mittlere (MBU) und große (GBU) Betriebsunterbrechungsversicherung
Wird ein Unternehmen in einen Rechtsstreit verwickelt, können sehr schnell gerichtliche und außergerichtliche Kosten aufkommen. Die Firmenrechtsschutzversicherung ist in der Regel modular aufgebaut. Zusätzlich zu den Betriebsrisiken kann der gewerbliche Rechtsschutz mit einem Verkehrs- und Immobilienrechtsschutz erweitert werden. Auch das eigene Haus kann in diese Gewerbeversicherung eingeschlossen werden.
Schwieriger wird es beim Vertragsrechtsschutz. Dieser Rechtsschutz soll eine Firma davor schützen, wenn eine Rechnung aus bekannten oder unbekannten Gründen vom Auftraggeber nicht bezahlt wird. Der Vertragsrechtsschutz wird nur von wenigen Versicherungen angeboten und ist in der Regel auch mit hohen Kosten verbunden. Aber selbstverständlich können wir auch 2022 einen Vertragsrechtsschutz für Ihr Gewerbe anbieten. Nutzen Sie dafür unseren Firmenrechtsschutz Vergleich.
Technische Versicherungen
Es gibt Maschinenversicherer, die nach einem Totalschaden stets nur den Zeitwert abzüglich des Restwerts bezahlen. Aber es gibt auch Versicherungen, die den Neuwert bei einer gebrauchten Maschinen bezahlen, wenn der Zeitwert der vom Schaden betroffenen Maschine mindestens 50 % vom Neuwert beträgt.
Versichert sind Sachschäden durch Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler. Auch der Mangel an Wasser in einem Dampfkessel kann zu einem Schaden an der Maschine führen. Des weiteren sind sogar Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Böswilligkeit und Fahrlässigkeit mitversichert.
Die Maschinenversicherung wird innerhalb der Gewerbeversicherung häufig auch als Maschinenbruchversicherung bezeichnet. Man unterscheidet die stationäre und fahrbare Maschinenversicherung. Diese Absicherung kann noch ergänzt werden durch eine Maschinenmehrkostenversicherung und Maschinenunterbrechungsversicherung.
In dieser Betriebsversicherung sind nicht nur die reinen Schäden beim Montagevorgang mitversichert. Auch Verzögerungen bei der geplanten Montagezeit durch Streik oder innere Unruhe können in einen Vertrag eingeschlossen werden.
Der Versicherungsschutz dieser Gewerbeversicherung umfasst neue und gebrauchte Geräte, Reserveteile, Montage und Demotage. Außerdem können Zusatzdeckungen eingeschlossen werden, sowie Schäden an fremden Sachen, soweit diese nicht durch den Vertrag abgedeckt sind.
Bei vielen Versicherungen können die Geräte einzeln oder pauschal abgesichert werden. Die Elektronikversicherungen können um eine Mehrkosten-, Datenträger- oder Softwareversicherung erweitert werden. Entsprechende Angebote über diese Gewerbeversicherung können Sie bei uns durch unser Kontakt-Formular anfordern. Auch steht Ihnen unser Elektronikversicherung Vergleich.
Ein Schaden im Haftpflichtbereich entsteht, wenn ein Hacker Daten aus den Kreditkarten Ihrer Kunden entwendet und diese missbraucht.
Auch ein Eigenschaden kann sehr schnell entstehen. Ein Vermögensschaden kann durch die „Fake President“ Attacke entstehen. Hier weist ein Mitarbeiter durch eine fingierte E-Mail einen hohen Betrag an einen falschen Geschäftspartner an.
Konkret handelt es sich um die Klausel TK 5180 (Mitversicherung von Altbauten gegen Sachschäden infolge eines Schadens an der Neubauleistung sowie infolge Leitungswasser, Sturm und Hagel) oder der TK 5181 (Mitversicherung von Altbauten gegen Sachschäden) und der TK 5155 (Einsturzgefahr Altbau).
Fuhrparkversicherung
Die Lkw-Versicherung „Redstar“ der Kravag bietet Ihnen sogar ein besonders Bonbon mit der Fahrerschutzversicherung. Neben der Lkw Versicherung und Transporterversicherung haben wir auch die Flottenversicherung im Angebot.Wenn Sie 3 und mehr Kfz besitzen, lassen Sie sich von uns eine Flottenversicherung berechnen.
Im Tarif Redstar besteht die Möglichkeit in die Sondereinstufung SF 2, wenn Sie bereits ein Erstfahrzeug versichert haben, das zu diesem Zeitpunkt mindestens in die SF-Klasse 2 eingestuft ist. Dem Versicherungsnehmer gleichgestellt ist Ihr Ehepartner, Ihr eingetragener Lebenspartner und Ihr mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebende Lebenspartner.
Transportversicherung
Wie hilft Ihnen Firmeno.de die richtige Betriebsversicherung zu wählen ?
Wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Betriebsversicherung für Ihr Unternehmen oder landwirtschaftliche Versicherungen sind, dann haben wir 3 Möglichkeiten für Sie. Viele Gewerbeversicherungen lassen sich online berechnen und abschließen. Dazu zählen zum Beispiel die Transporterversicherung, LKW Versicherung, Betriebshaftpflicht, Werkverkehrsversicherung, Inventarversicherung, Glasversicherung Gewerbe oder die Gewährleistungsbürgschaft.
Wenn Sie Ihr Risiko nicht online absichern möchten, haben wir die Möglichkeit, dass wir einen geeigneten Vertrag für Sie suchen. Für diesen Fall haben wir einen Download-Button für ein Anfrageformular auf der Seite.
Selbstverständlich haben wir Ihnen für Ihre Branche auch Sonderkonzepte im Bereich der Betriebsversicherungen. Diese lassen wir Ihnen automatisch bei einer Anfrage zukommen. Hinter diesen speziellen Deckungskonzepten stehen ausgezeichnete Versicherungsmakler und
Versicherungen, die Lösungen exakt für Ihren Bereich bereitstellen.
Wir werben nicht mit „Billiger“ oder die „Besten“, sondern wollen Sie mit Fachwissen und Schnelligkeit überzeugen. Ganzheitlich versuchen wir Ihnen die besten Fachleute für Ihr Problem zu bieten. Wenn Sie aufgeschlossen sind, werden Sie von uns keine
Firmenversicherung von der „Stange“ zu bekommen. Jedes Angebot für Sie wird individuell für Sie erarbeitet. Bei uns bekommen Sie persönliche Betreuung von selektierten Fachmaklern. So haben wir auch BAV Experten für die betriebliche Altersvorsorge (zum Beispiel Betriebsrente durch die Direktversicherung) für den Geschäftsführer und Arbeitgeber im Angebot.
Um sich gefragte Fachkräfte zu sichern, sollten sie ebenfalls eine betriebliche Krankenversicherung für Ihre Arbeitnehmer anbieten.
Spezielle Leistungen für unsere Kunden
Sobald Sie Kunde bei uns sind, bekommen Sie auch einen Login für die Online-Verwaltung Ihrer Verträge. So können Sie auf Knopfdruck Änderungen durchführen lassen. Alle Unterlagen lassen sich einfach und schnell ausdrucken, zum Beispiel für das Finanzamt. Auch die Ansprechpartner für die entsprechende Gewerbeversicherung sind mit Mail, Fax und Telefon hinterlegt.
Als Versicherungsmakler nach § 34 e GeWo haben wir auch Produkte aus dem privaten Bereich für Sie. Einen Überblick finden Sie auf unserer Honoro Startseite. So können Sie bei uns eine private Haftpflichtversicherung, Riester Rente, Hausratversicherung, Glasversicherung, Zusatzversicherung für Kinder, private Rentenversicherung, Lebensversicherung, Wohngebäudeversicherung, Zahnzusatzversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit online abschließen. Die Leistungen einer gebündelten Wohngebäudeversicherung können mit einer Feuerversicherung, Sturmversicherung oder Leitungswasserversicherung auch einzeln abgedeckt werden.
Eine persönliche Beratung und der Kontakt ist kein Problem. Informationen senden wir Ihnen gerne mit einer Mail zu. Fragen können regional vor Ort oder am Telefon gestellt werden. Diese Fragen zu einzelnen Firmenversicherungen beantwortet Ihnen ein ausgebildeter Versicherungsfachmann. Dieser Service ist kostenlos und unverbindlich. Wir sehen uns als Partner der Unternehmen. Als Kontakt können Sie auch unsere kostenlose Hotline nutzen. Ein Berater steht Ihnen unter der Nummer 0800 – 646 66 76 von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu Ihrer Verfügung.
Aktuelle News und Tipps aus unserem Unternehmen erhalten Sie durch die Presse, Facebook, Twitter oder Youtube. Für eine persönliche Beratung erreichen Sie uns vor Ort von Montag bis Freitag zwischen 09:00 bis 17:00 Uhr. Wir versuchen Ihnen jeden Versicherungsvergleich zu bieten, der für Ihr Unternehmen möglich ist. Ein E-Book als Ratgeber ist in Vorbereitung.