Eine Berufshaftpflicht für Immobilienverwalter ist seit dem 01.08.2018 ein Versicherungsschutz, für den eine Versicherungspflicht gilt. Grundsätzlich müssen in der Vermögensschadenhaftpflicht für Hausverwalter „echte“ Vermögensschäden abgesichert sein. Für Verwalter, die schon vor dem 01.08.2018 die Tätigkeit ausgeführt hatten, gilt eine Übergangsfrist bis spätestens 01.03.2019.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ist die Vermögenschadenhaftpflicht für Hausverwalter und Immobilienverwalter Pflicht per Gesetz?
- 2 Auf welche Leistungen sollte eine Haftpflicht-Versicherung für einen Hausverwalter Wert legen?
- 3 Vermögensschadenhaftpflicht Leistungen
- 4 Wie hoch sind 2019 bei einer Vermögensschadenhaftpflicht für Hausverwalter die Kosten?
- 5 Was für Versicherungen sollte ein Unternehmen 2019 vergleichen und abschließen?
Ist die Vermögenschadenhaftpflicht für Hausverwalter und Immobilienverwalter Pflicht per Gesetz?
Die Pflicht zur Verwalterhaftpflicht ist in der Gewerbeordnung (GeWo) § 34c Absatz 1 Satz 4 geregelt.
Wenn die Gewerbeerlaubnis bei der zuständigen Regulierungsbehörde beantragt wird, muss der Verwalter neben der bestehenden Qualifikation den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die Verwaltung einer Immobilie nachweisen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Vermögenschadenhaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung für eine Hausverwaltung?
Auf welche Leistungen sollte eine Haftpflicht-Versicherung für einen Hausverwalter Wert legen?
Auch die gesetzliche Haftung muss mitversichert sein. Hier gewährt der Versicherer Selbstständige oder Betriebe und den mitversicherten Personen Versicherungsschutz, wenn diese von einem Dritten aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts für einen Vermögensschaden in Anspruch genommen werden.
Vermögensschadenhaftpflicht Leistungen
Als Makler haben wir die Möglichkeit Ihnen verschiedene Anbieter von Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen beziehungsweise Berufshaftpflichtversicherungen anzubieten. Hier finden Sie eine Auswahl von Leistungen der Markel Berufshaftpflicht für Hauswaltungen.Ansprüchen wegen des unterlassen oder nicht ausreichenden Abschlusses, der Erfüllung oder der Fortführung von Versicherungsverträgen | gesetzliche Haftpflichtansprüche |
---|---|
öffentliche-rechtliche Haftpflichtansprüche | vertragliche Haftpflichtansprüche |
verschuldensunabhängige Haftpflichtpflichtansprüche | Verzögerungsschäden |
Verletzung von Geheimhaltungspflichten | Verletzung von Datenschutzgesetzen |
Verletzung von gewerblichen Schutzrechten | Verstößen gegen Wettbewerbsrecht und Werbung |
Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen des Versicherungsnehmers | Verstößen gegen Wettbewerbsrecht und Werbung |
Vertragsstrafen aufgrund Verletzung von Geheimhaltungspflichten und Datenschutzvereinbarungen | Verstößen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) |
EIgenschäden | Vertrauensschaden- und Betrugsversicherung |
Straf- und Vergütungsrechtsschutz | Online-Forderungsmanagement |
Sollte bei der Vermögensschadenhaftpflicht für Hausverwalter und Immobilienverwalter die Versicherungssumme eine bestimme Höhe für Schadensfälle besitzen?
Die Absicherung in der Vermögensschadenhaftpflicht ist einer Mindestsumme unterworfen. Verwalter müssen bei Ihrer Versicherung darauf achten, dass Ihre Fehler in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ausreichend abgesichert sind.
Vermögensschäden
Es gibt reine und „unechte“ Vermögensschäden. Es sind Schäden bei denen weder ein Mensch verletzt oder getötet noch eine Sache beschädigt, zerstört oder abhanden gekommen ist.
Ist der finanzielle Schaden aber die Folge eines Sach- oder Personenschadens, dann handelt es sich um einen unechten Vermögensschaden. Wenn jemand also verletzt wird, weil der Verwalter sein Räumpflichten nicht nachgekommen ist und dieser Schmerzensgeld verlangt, dann liegt ein unechter Vermögensschaden vor.
Personenschäden
Nach der Definition liegt ein Schaden an einer Person vor, wenn dieser Mensch verletzt, sonst in seiner Gesundheit geschädigt oder gar getötet wird. Ein Personenschaden kann zum Beispiel vorliegen, wenn der Wohnimmobilienverwalter im Winter vor dem Haus vergisst zu räumen und ein Mieter durch das Bodeneis stürzt und sich schwer verletzt.
Durch diesen Fehler oder Nachlässigkeit können jetzt hoch finanzielle Forderungen des Verletzten entstehen. Diese Forderungen sind aber nicht durch die Berufshaftpflicht für Verwalter gedeckt. Für diesen Schaden muss eine Betriebshaftpflichtversicherung bei einer Versicherung bestehen.
Sachschäden
Auch der Sachschaden sollte durch selbständige Haftpflichtversicherung mitversichert werden. Beispielsweise kann der Eigentümer einer Immobilie den Wohnimmobilienverwalter für einen Sachschaden finanziell verantwortlich machen. Bei Schäden an Sachen wird nach Beschädigung beziehungsweise Zerstörung unterschieden.
Schätzt der Verwalter einen Schaden als zu gering ein und dieser entwickelt sich zu einem wesentlich größeren, finanziellen Schadensfall, dann steht der Wohnimmobilienverwalter in der Pflicht. Dies kann sein, wenn eine nasse Wand nur oberflächlich renoviert wird und das nasse Leitungsrohr in der Wand nicht erkannt wird. Dadurch entstehen im Laufe der nächsten Wochen erhebliche Mehrkosten.
Schadenbeispiele zu einer Berufshaftpflicht für Hausverwalter
Wie hoch sind 2019 bei einer Vermögensschadenhaftpflicht für Hausverwalter die Kosten?
Der Beitrag in der Vermögensschadenhaftpflicht für Hausverwalter ist hauptsächlich von den Faktoren Jahresumsatz und Versicherungssumme abhängig. Gehen wir von der Mindestversicherungssumme von 500 000 Euro und einem Jahresumsatz von 250 000 Euro aus.
Die Jahreshöchstleistung erhöht sich automatisch gemäß den gesetzlichen Anforderungen sofern die Versicherungssumme für eine andere Tätigkeit als Wohnimmobilienverwaltung verbraucht wird. Es besteht ein Selbstbehalt von 250 € je Vermögensschaden.
Welche Versicherung bietet eine Vermögensschadenhaftpflicht für Hausverwaltungen an?
Zu den besten Anbietern einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Hausverwalter zählen sicherlich die Versicherer Markel und Hiscox.
Bei der Markel Berufshaftpflicht können optional noch eine Betriebshaftpflicht für Hausverwalter, Vermögenseigenschadenversicherung durch mitversicherte Personen, Cyber- und Dateneigenschadenversicherung, D&O-Außenhaftungsversicherung und eine Haftpflicht für die Tätigkeit als Hausmeister versichert werden.
Betriebshaftpflicht für Hausverwalter
Bei der Betriebshaftpflichtversicherung können Hausverwalter wählen, ob Sie Tätigkeiten als Hausmeister, im Bauleistungsbereich und für Entrümpelungen mitversichern möchten. Wie auch bei der Berufshaftpflicht ist der Beitrag hauptsächliche von der gewählten Versicherungssumme und dem Umsatz abhängig.
Die Versicherungssumme steht steht zweimal im Jahr als Jahreshöchstleistung zur Verfügung. Der Selbstbehalt liegt bei 250 € je Sachschaden und 0 € bei Personenschaden.
Cyber-Versicherung
Bei der Cyber-Versicherung gewährt der Versicherer dem Versicherungsnehmer Versicherungsschutz für die Beschädigung, Zerstörung, Änderung, Blockierung oder den Missbrauch. Es gilt eine Selbstbeteiligung von 1 000 € je Schadenfall.
Infolge eines unbefugten Eingriffs
Die Versicherung erstattet alle angemessenen und notwendigen Kosten, die dem versicherten Hausverwalter für die Wiederherstellung oder Reparatur der Homepage, der Programme oder die elektronisch aufbewahrten Daten.
Notwendig sind Kosten anzusehen, wenn sie dazu dienen, die Datenveränderung oder Blockierung abzuwenden, zu verkürzen oder in den ursprünglichen Zustand zurückzuführen und alle Aufwendungen, die im Betrieb des Hausverwalters normalerweise nicht entstehen und infolge der Unterbrechung zur Fortführung des Betriebs aufgewendet werden müssen.
Für diese zusätzliche Absicherung gilt eine Entschädigungsgrenze im Rahmen der Versicherungssumme von maximal 100 000 € je Versicherungsfall und Versicherungsjahr, sofern in der Police nicht abweichendes vereinbart ist.
Was für Versicherungen sollte ein Unternehmen 2019 vergleichen und abschließen?
Wenn Sie ein Gewerbe ausüben, müssen zahlreiche Gefahren versichert werden. Hierzu sollten Sie sich an einen Versicherungsmakler wenden. Wir zeigen Ihnen hier kurz die wichtigsten Gewerbeversicherungen in einem kleinen Überblick.
Nicht näher gehen wir auf die gewerbliche Glasversicherung, den gewerblichen Rechtsschutz, Bauleistungsversicherung oder beispielsweise die Betriebsunterbrechungsversicherung ein.
Gewerbliche Gebäudeversicherung
Wie ein privates Haus, muss auch eine gewerbliche Immobilie gut versichert werden. Hier geht es um die grundsätzlichen Risiken Feuer, Leitungswasser, Hagel und Sturm. Elementarschäden können bei Immobilien mitversichert werden. Zusätzlich zu der gewerblichen Immobilienversicherung sollte eine Betriebsunterbrechungsversicherung bestehen.
Technische Versicherungen
Zu den technischen Versicherungen gehören unter anderem die Elektronikversicherung und die Maschinenversicherung. Wenn man hochwertige elektrische Anlagen in seinem Betrieb hat, sollte man über diese beiden Absicherungen nachdenken.
Elektronikversicherung
Der Zweck dieser Versicherung ist einfach. Die Elektronikversicherung bietet einen Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden an den elektronischen Anlagen eines Unternehmens.
Geschützt ist die Hardware des versicherten Unternehmens gegen plötzlich von außen einwirkende Gefahren wie Bedienungsfehler, Feuchtigkeitseinwirkung oder Brand.
Maschinenversicherung
Die Maschinenversicherung gewährt Versicherungsschutz vor einem unvorhergesehenen Sachschaden an unternehmenseigenen Maschinen. Dies gilt auch dann, wenn die Ursache des Schadens mit dem Unternehmen zusammenhängt. Dies kann ein Fehler in der Bedienung einer Maschine sein.
Inventarversicherung
Mit der Inhaltsversicherung beziehungsweise Inventarversicherung werden die Maschinen, Waren und die Büroausstattung gegen unterschiedliche Risiken geschützt. Diese können Brand, Leitungswasser, Sturm, Einbruch oder Vandalismus sein. Diese Absicherung sollte jeder Betrieb für seine Immobilien haben.
D und O Versicherung
Die D&O Außenhaftungsversicherung gewährt den natürlichen Personen Schutz für den Fall, dass sie wegen einer bei Ausübung ihrer organschaftlichen Tätigkeit bei dem Versicherungsnehmer begangenen Pflichtverletzung für einen Vermögensschaden durch einen Dritten in Anspruch genommen werden.
Zu diesen natürlichen Personen zählen gegenwärtige, bestellte oder stellvertretende Mitglieder der geschäftsführenden Organe und Mitglieder der Kontrollorgane. Hierzu zählen unter anderem Vorstand und Aufsichtsrat.
Wir haben für jeden Versicherungsvergleich die richtige Tarife im Angebot. Wenn Sie als Unternehmer auch zum Beispiel eine private Unfallversicherung, Kfz-Versicherung, betriebliche Altersvorsorge, Riester-Rente, private oder gesetzliche Krankenversicherung, Wohngebäudeversicherung, Grundbesitzerhaftpflicht, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Rechtsschutzversicherung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit unserem Mitarbeiter auf.
Ein Berater steht Ihnen zwischen 09:00 bis 17:00 Uhr unter +49 6046 – 94 09 60 von Montag bis Freitag zur Verfügung. Die Beratung ist unverbindlich. Fragen beantworten wir per Mail oder auf unserer 0800 Hotline. Dieser Service ist für unsere Kunden kostenlos. Angebote von über 70 Versicherungen haben wir für Sie im Überblick.
Darunter zählen Versicherer wie die Allianz Versicherung, Axa oder Gothaer Versicherungen. Wenn Sie weitere Informationen oder AGB benötigen, dann fragen Sie uns per Mail an. Sparen Sie mit dem richtigen Tarif im Bereich der Gewerbeversicherung. Mehr über die besten Gewerbeversicherungen finden Sie auf der Startseite. Auch für Versicherungsmakler und Immobilienmakler haben wir die richtige Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auf Facebook folgen. Hier bekommen Sie auch aktuelle Informationen aus der Presse mitgeteilt.